Gastgebertage 2020

Im Rahmen der Gastgebertage 2020 kamen am 25. und 26. Januar 2020 erstmals 250 Gastgeber aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz in Berlin zusammen. Während der zweitägigen Veranstaltung wurden 20 Vorträge und Workshops gehalten, 5 Informationsstände konnten besucht und unzählige neue Kontakte und Freundschaften geschlossen werden.

Neben Produkt-Updates und Vorträgen standen insbesondere die Themen nachhaltiges Reisen, gute Nachbarschaft und Sicherheit im Vordergrund. Fachexperten aus Verbänden, Tourismusorganisationen und aus dem Bildungsbereich teilten ihre Erfahrungen mit den Gastgebern und freuten sich, mehr über deren Perspektive zu lernen und gemeinsam mit ihnen unterschiedliche Themen zu erarbeiten. Auf dieser Seite kannst du mehr über ausgewählte Workshopthemen erfahren.

Brandschutzaufklärung

Airbnb und der deutsche Feuerwehrverband informierten über Brandschutz. Hier findest du unsere Leitfäden für Feuerprävention und Verhalten im Brandfall ganz unten auf der Startseite.

Brandschutzaufklärung

Airbnb und der deutsche Feuerwehrverband informierten über Brandschutz. Hier findest du unsere Leitfäden für Feuerprävention und Verhalten im Brandfall ganz unten auf der Startseite.

Gute Nachbarschaft

Airbnb veranstaltete einen Workshop zur Erarbeitung eines Leitfadens zu guter Nachbarschaft mit dem Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.V. (VskA). Sobald der Leitfaden finalisiert ist, werden wir ihn hier verlinken.

Gute Nachbarschaft

Airbnb veranstaltete einen Workshop zur Erarbeitung eines Leitfadens zu guter Nachbarschaft mit dem Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.V. (VskA). Sobald der Leitfaden finalisiert ist, werden wir ihn hier verlinken.

Nachhaltiges Gastgeben

Dr. Ekaterina Ivanova, Associate Professor an der IBS-RANEPA und der „Higher School of Economics“ in Moskau, Russland, erarbeitete in diesem Workshop gemeinsam mit Homesharern, wie Gastgeben nachhaltig gestaltet werden kann. Unsere Ratgeber für nachhaltiges Gastgeben findest du hier.

Nachhaltiges Gastgeben

Dr. Ekaterina Ivanova, Associate Professor an der IBS-RANEPA und der „Higher School of Economics“ in Moskau, Russland, erarbeitete in diesem Workshop gemeinsam mit Homesharern, wie Gastgeben nachhaltig gestaltet werden kann. Unsere Ratgeber für nachhaltiges Gastgeben findest du hier.

Der München Trail

In diesem Vortrag wurde das durch Airbnb unterstützte Projekt von AGEG Tourism for Sustainability vorgestellt. Der München Trail verbindet Randbezirke mit dem touristischen Zentrum und ermöglicht, dass München in seiner Vielfalt in verschieden langen Wanderwegen entdeckt werden kann.

Der München Trail

In diesem Vortrag wurde das durch Airbnb unterstützte Projekt von AGEG Tourism for Sustainability vorgestellt. Der München Trail verbindet Randbezirke mit dem touristischen Zentrum und ermöglicht, dass München in seiner Vielfalt in verschieden langen Wanderwegen entdeckt werden kann.

Gutes Gastgeben e.V.

Der Verein für Gutes Gastgeben e.V. ist ein von Homesharern geleiteter deutschlandweiter Verein, der die Interessen von Gastgebern vertritt, deren Vernetzung ermöglicht und sich für wertebasiertes, nachhaltiges Gastgeben einsetzt. In diesem Vortrag stellten die Gründer sich und den Verein genauer vor.

Gutes Gastgeben e.V.

Der Verein für Gutes Gastgeben e.V. ist ein von Homesharern geleiteter deutschlandweiter Verein, der die Interessen von Gastgebern vertritt, deren Vernetzung ermöglicht und sich für wertebasiertes, nachhaltiges Gastgeben einsetzt. In diesem Vortrag stellten die Gründer sich und den Verein genauer vor.

Airbnb Open Homes

In dieser Präsentation wurde vorgestellt, wie Gastgeber ihren Wohnraum kostenlos Menschen anbieten können, die vorübergehend aufgrund von Notsituationen oder für medizinische Aufenthalte eine Unterkunft brauchen.

Airbnb Open Homes

In dieser Präsentation wurde vorgestellt, wie Gastgeber ihren Wohnraum kostenlos Menschen anbieten können, die vorübergehend aufgrund von Notsituationen oder für medizinische Aufenthalte eine Unterkunft brauchen.

Gastgebertage 2020 in Berlin

Hier geht es zu unserer Galerie mit den Fotos der Veranstaltung.